1911/12
←1910/11 | 1912/13→ |

Namen: Stehend von links: Trainer Griffits, Löble, Endress, Kühnle, Rüdinger, Heilig, Bürkle, Umrath, Häußler. Sitzend: Krebs, Krezdorn, Ammendörfer
Quelle: Fußball 03.06.1912

Mannschaft der Kickers vermutlich mit einer gegnerischen Mannschaft
Trainer: Weir, David
aus Bolton kannte weder die deutsche Sprache noch deutschen Fleiß; dafür war er reger Gast in der Platzkantine. Im Oktober 1911 endete das Vertragsverhältnis. Ab 11.04.1912 Mr. Griffiths aus Rugby.
Mannschaft:
Ahorn, Rudolf
Ammendörfer
Bürkle, Hermann
Endress
Häussler, Willi
Heilig, Karl
Krebs, Hans
Krezdorn, Franz Anton
Kühnle, Paul
Löble, Otto
Metzger
Rüdinger, Richard
Schäfer I, Max
Umrath, Jakob
Südkreis - A-Klasse
17.09.1911
Sportfreunde Stuttgart - Stuttgarter Kickers 2:2
01.10.1911
Stuttgarter Kickers - Straßburger FV 5:0
Der Sonntag brachte wieder eine Reihe von Ligaspielen, für Stuttgart nur eines, das zwischen Kickers und Straßburg. Die Gäste stellten eine tüchtige Mannschaft, die ein rasches und schönes Spiel lieferte. Die Einheimischen zeigten zeitweise hübsches Zusammenspiel. Beide Teile bemühten sich, ohne viel Kraftaufwand elegant zu spielen. Der schlüpfrige Boden verursachte zwar manch komische Situation, aber mit Aufgebot aller Behendigkeit wußten die Spieler den Ball doch richtig zu behandeln. 5:0 war das für Stuttgart gute Ergebnis.
Wie sehr der Fußballsport in Stuttgart an Anhängern gewonnen hat, beweist der Umstand, daß das Regenwetter die Sportliebenden nicht abhalten konnte; außerdem waren sie auf der geräumigen Tribüne gut aufgehoben. Es geschieht ja alles, um den Aufenthalt auf den Sportplätzen in Degerloch so angenehm als möglich zu gestalten; die Verkehrs- und Wegverhältnisse lassen dagegen manches zu wünschen übrig. Manche fahren daher im Auto zu den Spielplätzen, wobei aber zu beachten ist, daß neuerdings die Straße zwischen der Waldau und dem Bopserwald für Automobile gesperrt ist. Ahnungslos wurden die Autobesitzer, die an den Sportplatz am Sonntag, wie früher üblich, vorgefahren waren, in Strafe genommen...[...]
Schwäbische Kronik, 2. Oktober 1911
08.10.1911
Phönix Karlsruhe - Stuttgarter Kickers 3:0
15.10.1911
Germania Beiertheim - Stuttgarter Kickers 1:3
22.10.1911
Stuttgarter Kickers - Karlsruher FV 0:2
29.10.1911
Stuttgarter Kickers - Alemannia Karlsruhe 0:0
05.11.1911
Freiburger FC - Stuttgarter Kickers 1:0 (1:0)
Zuschauer: 2.000
Kickers u. a. mit Umrath
12.11.1911
Stuttgarter Kickers - FC Mühlburg 05 2:0 (1:0)
SR: Zachmann (Durlach)
Kickers u. a. mit Ahorn, Heilig
Tore: 1:0 Ahorn, 2:0 unbekannt (Elfmeter)
Link Spielbericht Stuttgarter Neues Tagblatt, 13. November 1911
19.11.1911
FC Union Stuttgart - Stuttgarter Kickers 0:1
26.11.1911
Stuttgarter Kickers - 1. FC Pforzheim 4:1 (3:1)
SR: Langers (Karlsruhe)
Tore: 1:0 Ahorn, 2:0, 3:0 (Elfmeter), 3:1, 4:1
Link Spielbericht Stuttgarter Neues Tagblatt, 27. November 1911
03.12.1911
Straßburger FV - Stuttgarter Kickers 1:4
10.12.1911
1. FC Pforzheim - Stuttgarter Kickers 0:2
07.01.1912
Alemannia Karlsruhe - Stuttgarter Kickers 2:2
14.01.1912
Stuttgarter Kickers - Freiburger FC 3:0
21.01.1912
Stuttgarter Kickers - Sportfreunde Stuttgart 3:1
28.01.1912
FC Mühlburg 05 - Stuttgarter Kickers 1:0
11.02.1912
Karlsruher FV - Stuttgarter Kickers 8:4
18.02.1912
Stuttgarter Kickers - FV Germania Beiertheim 5:0
03.03.1912
Stuttgarter Kickers - Phönix Karlsruhe 1:0
17.03.1912
Stuttgarter Kickers - FC Union Stuttgart 1:1
Das Spiel sollte bereits am 04.02.1912 stattfinden. Wegen Unbespielbarkeit des Platzes wurde es an diesem Tag nur als Privatspiel ausgetragen und 6 Wochen später nachgeholt
Endstand Südkreis - A-Klasse
1. | Karlsruher FV | 20 | 17 | 1 | 2 | 92:19 | 35:5 |
2. | Phönix Karlsruhe | 20 | 14 | 2 | 4 | 47:21 | 30:10 |
3. | Freiburger FC | 20 | 12 | 2 | 6 | 55:29 | 26:14 |
4. | Stuttgarter Kickers | 20 | 11 | 4 | 5 | 42:24 | 26:14 |
5. | 1. FC Pforzheim | 20 | 10 | 2 | 8 | 47:38 | 22:18 |
6. | Sportfreunde Stuttgart | 20 | 8 | 3 | 9 | 43:44 | 19:21 |
7. | FC Union Stuttgart | 20 | 8 | 1 | 11 | 36:38 | 17:23 |
8. | Alemannia Karlsruhe | 20 | 6 | 3 | 11 | 29:34 | 15:25 |
9. | Straßburger FV | 20 | 6 | 1 | 13 | 37:70 | 13:27 |
10. | FC Mühlburg 05 (N) | 20 | 5 | 2 | 13 | 23:48 | 12:28 |
11. | FV Germania Beiertheim | 20 | 2 | 1 | 17 | 16:103 | 5:35 |
Württembergischer Meister
Achtelfinale Deutsche Akademiker-Meisterschaft
Würzburger Kickers - Stuttgarter Kickers 2:3
Viertelfinale Deutsche Akademiker-Meisterschaft
Stuttgarter Kickers - MTV Jahn München 3:0
Halbfinale Deutsche Akademiker-Meisterschaft
VfB Marburg - Stuttgarter Kickers 1:0

Die Studentenmannschaft des FC Stuttgarter Kickers, die mit guten Aussichten an den Spielen um die deutsche Hochschulmeisterschaft beteiligt ist
Von links: Endreß, Holtzschuh, Deimann, Mack, Ruckwied, Jäkle, Lobetz, Krebs
Untere Reihe: Löble, Heinz, Mögle
Quelle: Fußball 17.06.1912
Süddeutsche Privatpokalrunde 1912
?. Spieltag Süddeutsche Privat-Pokalrunde, 25.02.1912
VfR Mannheim - Stuttgarter Kickers 3:3
?. Spieltag Süddeutsche Privat-Pokalrunde, 24.03.1912
Stuttgarter Kickers - VfR Mannheim 1:2
?. Spieltag Süddeutsche Privat-Pokalrunde, 14.04.1912
Stuttgarter Kickers - 1. FC Nürnberg 3:1
?. Spieltag Süddeutsche Privat-Pokalrunde, 21.04.1912
1. FC Nürnberg - Stuttgarter Kickers 3:4
5. Spieltag Süddeutsche Privat-Pokalrunde, 12.05.1912
Stuttgarter Kickers - SpVgg Fürth 1:2 (1:2)
Tore: 1:0 Löble (8. ), 1:1 Hutton (10. ), 1:2 Burger (32. )
Zitat aus Spielbericht: "Von einem noblen Verhalten des Publikums konnte man nicht sprechen sowohl dem Schiedsrichter wie den Fürthern gegenüber."
7. Spieltag Süddeutsche Privat-Pokalrunde, 02.06.1912
SpVgg Fürth - Stuttgarter Kickers 1:2 (0:1)
Tore: 0:1 (22. ), 1:1 (55. ), 1:2 (63. )
?. Spieltag Süddeutsche Privat-Pokalrunde, 09.06.1912
Stuttgarter Kickers - Karlsruher FV 0:1
?. Spieltag Süddeutsche Privat-Pokalrunde, 18.08.1912
Karlsruher FV - Stuttgarter Kickers 0:0
?. Spieltag Süddeutsche Privat-Pokalrunde, 25.08.1912
Stuttgarter Kickers - Phönix Karlsruhe 1:0
?. Spieltag Süddeutsche Privat-Pokalrunde, 08.09.1912
Phönix Karlsruhe - Stuttgarter Kickers 1:1 (0:0)
Süddeutsche Privatpokalrunde 1912, Abschlusstabelle
1. | Karlsruher FV | 10 | 7 | 2 | 1 | 32:12 | 16: 4 |
2. | VfR Mannheim | 10 | 6 | 1 | 3 | 25:27 | 13: 7 |
3. | Stuttgarter Kickers | 10 | 4 | 3 | 3 | 16:14 | 11: 9 |
4. | Phönix Karlsruhe | 10 | 3 | 2 | 5 | 25:25 | 8:12 |
5. | 1. FC Nürnberg | 10 | 3 | 1 | 6 | 23:22 | 7:13 |
6. | SpVgg Fürth | 10 | 2 | 1 | 7 | 14:35 | 5:15 |
Spiel zur Platzeinweihung im Föhrich, 26.07.1911
FC Victoria Feuerbach - Stuttgarter Kickers 1:6
Privatspiel, 13.08.1911
SpVgg Fürth - Stuttgarter Kickers 0:1 (0:1)
Fürth u. a. mit Lang, Seidel
Kickers u. a. mit Heilig
Tor: 0:1 Heilig (18. )
Privatspiel, 20.08.1911
FV Schwaben Stuttgart - Stuttgarter Kickers 0:2
Privatspiel, 03.09.1911
Stuttgarter Kickers - MTV München 7:1 (1:0)
Kickers ohne Krebs, Kühnle, Löble und Rüdinger
Stuttgarter Kickers I schlagen M.-T.-V. München I mit 7:1... Halbzeit 1:0 für Kickers. Zum ersten und gleichzeitig letzten Privatwettspiel auf eigenem Platze vor Beginn der diesjährigen Ligaspiele hatte gestern der Fußballklub "Stuttgarter Kickers" eine spielstarke Mannschaft des Ostkreises verpflichtet. Der Männerturnverein München war es, der den Blauweißen den Gegner stellte. Eine stattliche Zuschauermenge - die Tribüne war gut besetzt - fand sich auf dem Kickers-Sportplatz ein, dessen Eingangstor nunmehr nach vornen in der Verlängerung des Waldwegs vom Bopser her verlegt wurde, für das Publikum eine weitere Bequemlichkeit. Für den Anfang einer neuen Spielperiode nahm das Treffen einen hochinteressanten Verlauf. Das abwechslungsreiche Spiel wurde trotz der Hitze mit einem ... raschen Tempo geführt, das sich noch steigerte, als die Münchener kurz nach Halbzeit das Ehrentor erzielt und ein Ausgleich drohte. Besonders angenehm berührte auch die noble Spielweise beider Gegner; nicht ein Freistoß mußte während des ganzen Spiels infolge robuster Kampfesweise vom Schiedsrichter gegeben werden. Jede der beiden Mannschaften war von dem Gedanken beseelt, ein schönes Spiel vor Augen zu führen und durch Kombination Erfolge zu erzielen.
Die offizielle Ligaelf konnten die Stuttgarter beim gestrigen Spiel noch nicht ins Feld stellen. Ohne die bewährten Spieler Krebs, Kühnle, Löhle und Rüdinger mußten sie in den Kampf ziehen, so daß die Siegeshoffnungen nicht allzugroße waren. Es wäre immerhin zweckmäßig gewesen, den Ersatzleuten, welche bei den vielen Ligaspielen wohl mehrmals in Anspruch genommen werden müssen, schon rechtzeitig Fühlung mit der 1. Mannschaft zu verschaffen. Mit ihrem pflichteifrigen und guten Spiel haben sie bewiesen, daß im Bedarfsfalle in der Ligaersatzmannschaft erprobtes Spielermaterial vorhanden ist. Die ganze Kickersmannschaft arbeitete schön zusammen und legte große Schußfreudigkeit an den Tag. Auch die Bayern befleißigten sich eines ... raschen Zusammenspiels und hielten sich, mit nur 10 Mann spielend, recht wacker [...]
Stuttgarter Neues Tagblatt, 4. September 1911
Privatspiel, ??.??.1911
Kölner BC - Stuttgarter Kickers 2:4
Privatspiel, ??.??.1911
SpV Münchengladbach - Stuttgarter Kickers 1:2
Privatspiel, 04.02.1912
Stuttgarter Kickers - FC Union Stuttgart 2:2
Privatspiel, 09./10.03.1912 in München
TSV 1860 München - Stuttgarter Kickers 2:2
Privatspiel, ??.??.1912 in Stuttgart
Stuttgarter Kickers - VOC Rotterdam/Niederlande 0:1
Privatspiel, 19.05.1912 in Stuttgart
Stuttgarter Kickers - Queens Park Rangers/England 1:2 (1:1)
Privatspiel, 26.05.1912 in Teplitz
SPA Teplitz/Böhmen - Stuttgarter Kickers 2:2 (1:1)
Zuschauer: 2.000
Kickers u. a. mit Löble
Tore: 1:0 (28. ), 1:1 (30. ), 2:1 (48. ), 2:2 (87. Eigentor)
Privatspiel, 27.05.1912 in Prag
DFC Prag/Böhmen - Stuttgarter Kickers 1:1 (0:0)
Kickers u. a. mit Löble
Tore: 0:1 (71. ), 1:1 (83. )
Angekündigte Aufstellung im Teplitz-Schönauer Anzeiger und Prager Tagblatt für die 2 Spiele: Umrath; Kühnle, Krezdorn; Krebs, Schäfer I, Rüdinger; Endress, Ahorn, Löble, Häussler, Heilig - Laut Prager Tagblatt wurden einige der besten Spieler gegen Teplitz geschont für das Spiel gegen Prag