Paul Kühnle †

Position: Rechter Verteidiger
Geburtstag: 10.04.1885
Geburtsort: Stuttgart
Todestag: 28.12.1970
Nationalität: Deutschland
Beruflich: Bezirksgeometer-Vermessungsrat, Leiter Staatliches Vermessungsamt in Schwäbisch Gmünd
Wohnhaft seit 1939 bis zu seinem Tod in Schwäbisch Gmünd
Geburtstag: 10.04.1885
Geburtsort: Stuttgart
Todestag: 28.12.1970
Nationalität: Deutschland
Beruflich: Bezirksgeometer-Vermessungsrat, Leiter Staatliches Vermessungsamt in Schwäbisch Gmünd
Wohnhaft seit 1939 bis zu seinem Tod in Schwäbisch Gmünd
Werdegang:
1902/03 Stuttgarter Kickers
1903/04 Stuttgarter Kickers
1904/05 Stuttgarter Kickers
1904/05 Stuttgarter Kickers II
1905/06 Stuttgarter Kickers
1906/07 Stuttgarter Kickers
1907/08 Stuttgarter Kickers 4/0 (Endrunde DM)
1908/09 Stuttgarter Kickers
1909/10 Stuttgarter Kickers
1910/11 Stuttgarter Kickers
1911/12 Stuttgarter Kickers
1912/13 Stuttgarter Kickers (Selten oder so gut wie gar nicht gespielt)
1913/14 Stuttgarter Kickers
Noch vor Beginn des ersten Weltkrieges Karriereende
1918/19 Stuttgarter Kickers
1902/03 Stuttgarter Kickers
1903/04 Stuttgarter Kickers
1904/05 Stuttgarter Kickers
1904/05 Stuttgarter Kickers II
1905/06 Stuttgarter Kickers
1906/07 Stuttgarter Kickers
1907/08 Stuttgarter Kickers 4/0 (Endrunde DM)
1908/09 Stuttgarter Kickers
1909/10 Stuttgarter Kickers
1910/11 Stuttgarter Kickers
1911/12 Stuttgarter Kickers
1912/13 Stuttgarter Kickers (Selten oder so gut wie gar nicht gespielt)
1913/14 Stuttgarter Kickers
Noch vor Beginn des ersten Weltkrieges Karriereende
1918/19 Stuttgarter Kickers
Laut Kriegstagebuch war Kühnle Nachfolger von Beier als Trainer, genauer Zeitpunkt unbekannt
Ehrenspielführer der ersten Mannschaft und Ehrenmitglied
Länderspiele:
| Zeit | Nationalmannschaft | Spiele | Tore |
| 1910-1911 | Deutschland | 2 | 0 |
Kronprinzenpokalsieger 1912, 1910 - 1912 Süddeutsche Auswahl
1930 stand in "Deutschlands Beste" über Paul Kühnle: "Kühnle war der zäheste Typ, den ich als Verteidiger kenne. Schläge aus der Drehung waren seine Spezialität; er flog dabei herum wie eine Feder, ohne den Boden mit den Füßen zu berühren. Sein Schlag war flach, was ihm bei den Kickers zugute kam."
1928 Wanderpreis der Stuttgarter Kickers

Deutschland